Bei der Betrachtung  von Verdampfern redet man oft vom Kraut oder Herb in Englisch. Dabei ist es ein offenes Geheimnis das die meisten Nutzer hauptsächlich ein bestimmtes Material in Ihre Heizkammer packen. Tatsächlich gibt es aber eine fast unbegrenzte Menge an Materialien, die interessant sind für die Verdampfung. Wer schon einmal seine verstopfte Nase mit Handtuch und einer Schale heißen Wasser behandelt hat, oder einen Wunderbaum im Auto hängen hatte kennt das sicher.

Mit einem Vaporizer können Sie die verschiedensten Wirkstoffe inhalieren, von denen einige sogar eine, wenn auch milde, psychoaktive Wirkung haben. Zusätzlich  lassen sich mit einem Aufsatz einige Verdampfer auch als Raumduftverbesserungsanlage verwenden.

Zu Ihrer Information haben wir hier eine Liste von fünfzehn Alternativen für Ihren Verdampfer zusammengestellt, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können.

  1. Yerba Mate

yerba mateEin persönlicher Favorit ist die Yerba Mate. Ein in Südamerika, speziell Uruguay und Argentinien, weitverbreiteter Genussstoff der hauptsächlich als Tee konsumiert wird. Dieses Kraut liefert Energie, verringert das Hungergefühl und ist so auch nützlich falls Sie längere Zeit ohne Pause arbeiten müssen. Am besten Verdampfen Sie Mate bei um die 190°C. Ideale Verdampfungstemperatur: 150 – 190°C

  1. Kamille

kamilleDie gute alte Kamille die jeder als Tee zur Magenberuhigung kennt, kann auch als Dampf konsumiert werden. Neben dieser Wirkung ist die Pflanze auch entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Die Pflanze wächst in ganz Europa und Westasien wild und kann auf jeder Wiese im Frühling und Sommer gefunden werden. Sie können Ihren Vape-Stoff also selber sammeln. Trocknen Sie die Blüten einfach in der Sonne und Vapen Sie entspannt. Die Wirkung der Pflanze ist ähnlich dem Tee, beruhigend und insgesamt wohltuend.  Ideale Verdampfungstemperatur 190°C

  1. Hopfen

hopfenDen Hopfen kennen wir vom Hopfentee auch bekannt unter dem Namen Bier. Hopfen wird nicht so einfach zu sammeln sein wie Kamille, denn der Anbau ist etwas komplizierter. Die Wirkung soll euphorisierend und beruhigend sein, ähnlich der Wirkung eines Feierabendbiers, das Sie nach der Arbeit zu sich nehmen. Aufgrund seines erdigen, süßen und würzigen Geschmacks ist Hopfen auch recht beliebt als Zusatz zu vielen anderen Kräutern, nicht nur zu Cannabis. Ideale Verdampfungstemperatur 155°C

  1. Johanniskraut

johanniskrautJohanniskraut ist eine Antidepressiva das oft in Pillenform angeboten wird. Nach neuesten Berichten entfaltet es seine Wirkung auch, wenn die Pflanze im Vaporizer verwendet wird. Die Wirkung soll sogar stärker und schneller sein durch die Verdampfung, was Sinn macht, denn anstatt im Magen aufgelöst zu werden und dann ins Blut zu wandern, wird der pure Wirkstoff direkt durch die Schleimhäute aufgenommen. Für unsere weiblichen Leser müssen wir hier allerdings einen Warnhinweis geben, denn Johanniskraut verringert die Wirksamkeit der Pille. Ideale Verdampfungstemperatur 100-150°C

  1. Damiana

damianaDamiana ist nicht Ihre neue Nachbarin aus Oberschlesien. Vielmehr handelt es sich hier um einen Besucher aus Mexiko, der vor allem durch sein starkes Aroma besticht. In Mexiko wird Damiana als Allheilmittel verwendet, meistens als Tee gebraut. Wenn irgendwas nicht stimmt, nimmt man einfach etwas Damiana. So werden Infektionen, Beschwerden während der Periode und Depressionen behandelt. Außerdem wird das Nervensystem gestärkt und Müdigkeit verhindert ähnlich wie beim Yerba Mate. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Lust steigernde Wirkung von Damiana bei Mann und Frau. Tatsachlich wurde diese Wirkung in Experimenten an Ratten bestätigt, wo Damiana die sexuelle Aktivität erhöhte. Ideale Verdampfungstemperatur 190°C.

  1. Thymian

thymianTraditionell wird Thymian verwendet um Bluthochdruck und Magenbeschwerden zu behandeln. Sie können das Kraut auch zu diesem Effekt verdampfen. Besonders stark ist Thymian nach Nutzerberichten aber als Zusatz zu einer Kräutermischung, die Cannabis enthält. In diesem Zusammenhang erhöht es die Wirkung des THC und hilft Ihnen Cannabis zu sparen. Wenn Sie es ganz allein vapen, stellt sich nur eine leichte Rauschwirkung ein und es ist wohl am besten Thymian in einer –Kräutermischung zu verwenden. Ideale Verdampfungstemperatur 190°C

  1. Katzenminze

KatzenminzeKatzenminze ist eigentlich Katzenfutter und Sie können es in vielen Gartencentern finden. Sollten Sie eine Katze besitzen, müssen Sie aufpassen, dass sie Ihnen nicht Ihr Kraut stiehlt, denn Katzen leiben Katzenminze. Uns Menschen schmeckt Katzenminze nicht ganz so gut aber wir können ja versuchen Sie zu rauchen. Dieses Kraut ist vollkommen legal und erzeugt ein leichtes entspannendes Gefühl nach dem inhalieren. Ideale Verdampfungstemperatur 100-150°C

  1. Pfefferminze

PfefferminzePfefferminze wird hauptsächlich als Tee zu sich genommen und ist ein erfrischendes Getränk. Sonst ist es auch Zusatz in Kaugummis oder kann einfach frisch gegessen werden und ist auch dann sehr erfrischend. Sie finden es so ziemlich überall in Europa und können es ähnlich wie Kamille sammeln auch wenn es etwas seltener ist. Verdampft ist Pfefferminze genau so erfrischend wie in allen anderen Formen, außerdem löst es Muskelkrämpfe und funktioniert antiseptisch. Ideale Verdampfungstemperatur 170°C

  1. Grüner Tee

Grüner TeeGrüner Tee ist das Hauptgetränk in Asien. Milliarden Asiaten genießen es jeden Tag und fühlen die leicht aufputschende Wirkung des Tees. Beim Vapen von grünen Tee empfinden Sie eine ähnliche Wirkung, nur potenziert durch die direkte Aufnahme in den Schleimhäuten beim inhalieren, was viel schneller funktioniert als über den Magen wenn Sie Tee trinken. Ein Hit Grüner Tee wird einen ähnlichen Effekt wie eine Tasse Kaffee haben, empfiehlt sich also am Morgen nach dem Aufstehen, nach dem Mittagessen oder wann immer Sie einen kleinen Push brauchen. Ideale Verdampfungstemperatur 180°C

  1. Lavendel

Lavendel

Lavendel ist ein sehr wohlriechendes Kraut, das in vielen Formen zur Duftverbesserung in Räumen verwendet wird. Lavendelduft soll antiseptisch, entspannend und den  Blutfluss anregend wirken. Außerdem lindert es Blähungen, sollten Sie zu viel Bier oder Bohnen zu sich genommen haben und lindert Depressionen. Wenn Sie Lavendel verdampfen, können Sie all diese Wirkungen genießen und dazu auch noch das reiche Aroma, was der Hauptcharakter von Lavendel ist. Ideale Verdampfungstemperatur 130°C

  1. Baldrian

valeriana officinalis

Baldrian wird in Tablettenform oder als Tinktur als Mittel zur Nervenberuhigung verwendet. Es wirkt als eine Art natürliches Schlafmittel das Ruhe bringt, wenn Sie sich nachts im Bett hin und her werfen. Wie bei anderen Kräutern ist die Wirkung beim Vapen deutlich potenziert, denn wieder geht der Wirkstoff über die Schleimhäute direkt ins Blut. Es kann also sein, dass Sie nach einem Hit einschlafen. Baldrian mischt sich gut mit anderen beruhigenden Kräutern wie Hopfen oder der Passionsblume. Ideale Verdampfungstemperatur: 235°C

  1. Passionsblume

PassionsblumenWie oben erwähnt hat die Passionsblume eine beruhigende Wirkung und lässt sich gut mit anderen Kräutern mischen. Sie werden allerdings Probleme haben die Passionsblume in Europa zu finden, denn Sie ist in Nordamerika heimisch. Sie müssen also auf spezialisierte Händler zurückgreifen. Ideale Verdampfungstemperatur 150°C

  1. Traumkraut

Das Traumkraut (wissenschaftlicher Name “Calea zacatechichi“) kommt aus Mittelamerika und wurde traditionell von den Chontal-Indianern verwendet, um prophetische Träume der Schamanen klarer werden zu lassen und deren Häufigkeit zu erhöhen. Sie können dieses Kraut natürlich nicht in Europa finden und müssen es über den Fachhandel beziehen. Es wird von einigen als Giftstoff eingestuft, Sie sollten also vorsichtig bei der Anwendung sein. Beim Vapen werden Sie ein High mit einigen schwachen Halluzinationen empfinden und wahrscheinlich werden Sie einschlafen und intensive Träume haben. Ideale Verdampfungstemperatur 190°C

  1. Zitronenmelisse

Zitronenmelisse ist sehr beliebt bei Anhängern der Aromatherapie. Diese schwören auf die entspannende, beruhigende, den Schlaf fördernde Wirkung des Krautes. Außerdem lindert Zitronenmelisse Kopfschmerzen und hilft die Durchblutung anzuregen. Ideale Verdampfungstemperatur 145°C

  1. Salbei

Salbei wird oft als Öl zum Einreiben bei einer Erkältung verwendet, denn die Dämpfe die das Öl abgibt, lindern die Symptome einer Erkältung. Anstatt die Dämpfe des Öles zu inhalieren, können Sie auch das Kraut direkt aus dem Vaporizer inhalieren, besonders wenn sie Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase haben. Ideale Verdampfungstemperatur 190°C

 

TEILEN
Il Ganjanauta è l'osservatorio italiano online sulla cannabis. Crediamo in un modo di fare informazione corretto e genuino. Seguici per rimanere aggiornato su approfondimenti, studi ed ultime notizie riguardanti il mondo della canapa e non solo.